Wandhauben Vergleich – Modern & Stilvoll
Die klassischste und wohl am bekanntesten Dunstabzugshaube ist die Wandhaube. Sie werden über dem Kochfeld an der Wand montiert und können im Abluftbetrieb und Umluftbetrieb genutzt werden, wobei sie standardmäßig für den Abluftbetrieb entwickelt wurden. Von der klassischen Wandhaube kann man noch weiter differenzieren in anderer Bauformen wie die Kopffreihaube, Unterbauhaube oder Kaminghaube. In unserem Wandhauben Vergleich erfahren Sie alle wichtigen Details zu den Wandhauben und welche alternativen Modelle es noch gibt.
Wandhauben im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | 6090H | DMH 7652 N | Nodor 2 | Noir Retrohaube | DWB06W652 S2 | DU 652 |
Preis | 59,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 517,52 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 424,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 139,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 476,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 105,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||||
Bauform | Wandhaube | Wandhaube | Wandhaube | Wandhaube | Wandhaube | Wandhaube |
Umluft | ||||||
Abluft | ||||||
Filter | Aluminium-Fettfilter | Metall-Fettfilter | Metall-Fettfilter | Metall-Fettfilter | Metall-Fettfilter | Aluminium-Dunstfilter |
Lüfterstufen | 3 | 5 | 5 | 3 | 3 | 3 |
Lüfterstärke | 520 m3/h | 680 m³/h | 1050 m³/ h | 500m3/h | 640 m3/h | 400 m³/h |
Beleuchtung | Halogenlampen | LED | LED | Halogenlampen | Halogenlampen | Lampen |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Watt | 205W | 136W | 130W | 240W | – | 121W |
(B/T/H) in cm | 60 / 50 /70 | 60 / 50 / 62,8 | 60 / 50 / 54 | 60 / 50 / 30 | 90 / 50 / 64,2 | 60 / 50 / 96 |
Preis | 59,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 517,52 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 424,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 139,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 476,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 105,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Kaufen | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Kaufen |
Was zeichnet eine Wandhaube aus?Vor-/Nachteile einer Wandhaube
Eine Wandhaube erkennt man an ihrem wohl auffälligsten Merkmal, dass sie an der Wand installiert wurde. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr viele verschiedene Bauformen gibt, die sich aus der klassischen Bauform her entwickelt haben. Ihr Preissegment streckt sich daher von ca. 50€ bis hin zu mehreren Tausend Euro bei Profi Dunstabzugshauben, welche von Luxus Herstellern produziert werden. Für die normale Küche ist davon allerdings abzuraten, es gibt bereits gute Modelle für einen vernünftigen Preis. Weiteres dazu erfahren Sie weiter unten bei unserer Empfehlung.
Vorteilhaft bei dieser Küchenhaube ist die Leistung und damit verbundene Lautstärke, da die Wandhauben weder extrem nah noch extrem weit entfernt vom Kochfeld montiert werden müssen. Dadurch, dass sie an der Wand installiert werden hat die heiße Luft automatisch weniger Ausweichmöglichkeiten und ein Großteil gelangt auch bei niedriger Motorstärke im Kaminschacht. Negativ bei normalen Wandhauben ist, dass größerer Menschen sich leicht den Kopf stoßen und es nicht so einfach möglich ist sich weit über das Kochfeld zu lehnen. Dafür gibt es allerdings Kopffreihauben als Alternative.
Für wen ist eine Wandhaube gedacht?
Eine Wandhaube kann für ganz viele verschiedene Arten an Küchen verwendet werden. Jedoch sei gesagt, dass man sich in den allermeisten Fällen weniger in Fragen der Technik, als eher in Fragen des Aussehens selber abwägen muss, was denn nun wirklich passend ist. Im Falle der Wandhaube kann man aber allgemein sagen, dass diese definitiv geeignet ist für neuere Küchen. Vor allem bei der Anschaffung sind diese zu empfehlen, da sie erstens, auch wenn man eine günstigere Variante nimmt, moderner ausschauen und zweitens deutlich preiswerter sind als die Konkurrenten der anderen Bauformen der Dunstabzugshaube. Ebenfalls kann diese besser den einzelnen Modulen der Küche angepasst werden.
Der Unterschied zu anderen Bauformen
Wie bereits erwähnt leiten sich von der Wandhaube viele weitere Bauformen ab. Dadurch entsteht eine gewisse Ähnlichkeit. Im Gegensatz zur Muldenhaube, Deckenhaube und Inselhaube wird sie an der Wand angebracht und ist dadurch effizienter in den meisten Fällen. Des Weiteren gibt es einen viel größeren Markt und dadurch auch mehrere Modelle mit unterschiedlichen Größen, da die Nachfrage nach Wandhauben vergleichsweise hoch ist.
Welche Größe ist empfehlenswert?
Die Größe der Wandhaube sollte immer abhängig sein von der Größe des Kochfeldes. Da die Effizienz hier recht hoch ist könnte ein Größenverhältnis von 1:1 zwischen Wandhaube und Kochfeld in vielen Fällen bereits möglich sein. Es kommt dennoch auf die Größe des Raumes an und die Motorleistung der jeweiligen Wandhaube. Um dies zu prüfen können Sie sich die Produktbeschreibung des Modells anschauen.
Aus diesen Gründen empfehlen wir eine Wandhaube:
- günstig
- modern
- stilvoll
- leistungstark
- große Auswahl
- passt in fast jede Küche
Unsere Empfehlung für eine Wandhaube:
Als Wandhaube empfehlen wir die Bomann DU 652 Wandhaube mit einer Breite aus 60cm. Die aus Edelstahl bestehende Dunstabzugshaube hat eine 3-stufige Lüfterleistung von maximal 400 m³/h, was vollkommen ausreichend ist für Wandhauben in normaler Höhe. Die maximale Lautstärke beträgt 56 db, was sehr hervorragend ist. Lediglich bei der Beleuchtung wurde gespart, hier wurden 2 x 28W Halogenlampen verbaut, was bei dem Preis allerdings gerechtfertigt ist. Wer die Wandhaube ebenfalls im Umluftbetrieb nutzen will muss zwei zusätzliche Aktivkohlefilter nachrüsten. Die Anschlussleistung beträgt dabei gerade einmal 121 Watt. Von der Optik her ist sie in einem schlichten Design, welches weder auffällig noch besonders ist.
Modell | Preis | |||
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
DU 652 | 105,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsKaufen |
Was man beim Wandhauben kaufen beachten sollte:
In diesem Abschnitt geht es darum, was es so alles zu beachten gilt, wenn man sich eine Dunstabzugshaube, hier konkret die Wandhaube, anschaffen will. Im Folgenden ist eine kleine Übersicht mit einzelnen Stichpunkten:
- Wichtig ist bei einer Wandhaube primär die Funktionalität. Sie sollte ausreichend Motorleistung besitzen, um die fettige Luft möglichst effektiv zu filtern. Allerdings wird bei einer Wandhaube verglichen mit anderen Bauformen eher weniger Leistung benötigt.
- Die Optik sollte ebenfalls einem zusagen, da aber Wandhauben oftmals recht gleich vom Design her aussehen ist dieser Punkt nicht so wichtig. Wenn Sie sich für eine exotischere Dunstabzugshaube entscheiden, welche vom Design her nicht normal aussieht sollten Sie sich genau überlegen, wie diese mit den weiteren Möbeln in der Küche harmoniert.
- Alternativ bietet sich auch die Möglichkeit an auf eine Kopffreihaube zurückzugreifen, da diese in der Küche um einiges moderner aussehen und gleichzeitig von der Bauform durchdachter sind. Hier leidet allerdings die Effizienz oftmals ein wenig durch die Gegebenheiten der Bauform.
Fazit vom Wandhauben Vergleich:
Der Markt für Wandhauben bietet aktuell sehr viele unterschiedliche Modelle mit vielen Spezifikationen, die teils sinnvoll sind und teil wiederum nur Spielerei sind. Denken Sie beim Kauf daran, dass teuer nicht immer besser bedeutet und schauen Sie sich Kundenmeinungen zu den einzelnen Produkten an.